Ziele

Mit der Coronapandemie und den Maßnahmen zu deren Eindämmung erleben wir eine Situation, die es so noch nie zuvor gab: Enorme Einschränkungen, täglich veränderliche Maßnahmen und die Betroffenheit aller Gesellschaftsmitglieder, verleihen der Situation ein Ausmaß, das alle Bereiche unseres Zusammenlebens durchdringt. Da diese Lage völlig neu und so noch nie dagewesen ist, gibt es keine empirischen Erkenntnisse dazu, wie die Menschen die Bedrohung durch das Virus und die zunehmenden Einschränkungen erleben, wie sie damit umgehen und wie sie ihr Alltags- und Sozialleben (neu) gestalten, während die Krise andauert.

Das Ziel von aucoras ist es, schnellstmöglich mit der Erhebung von explorativen Daten zu beginnen, um so einen Überblick zu bekommen, auf welche verschiedenen Arten und Weisen Menschen in Österreich die aktuelle Situation erleben und bewältigen. Langfristig soll die Abbildung der Veränderung im Zeitverlauf möglich sein, weshalb es notwendig ist, schon jetzt erste Gespräche zu führen und möglichst zeitnah zum ersten Inkrafttreten der Maßnahmen Daten zu sammeln. So sollen die Sichtweise von verschiedenen Menschen mit unterschiedlicher Betroffenheit und deren Veränderung oder Persistenz während der andauernden Corona-Krise dokumentiert werden.

%d Bloggern gefällt das: